WirAnachnuNahnu ist ein gemeinsames Projekt von Wüstenblumen e.V., der Jüdischen Gemeinde Kiel und Region e.V. und UTS e.V. mit dem Ziel, Muslime, Juden und Christen zusammenzubringen. Am vergangenen Samstag haben wir einen gemeinsamen Ausflug in das Freilichtmuseum Molfsee gemacht! Das Angebot ist auf breite Resonanz gestoßen. Während wir Erwachsene uns…
Lesen →Im Rahmen unseres Projektes Koordinierung der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe bieten wir einen Online-Workshop zum Thema Umgang mit Traumata an. In diesem Workshop werden wir besonders auf das Erkennen von Traumatisierung und den Umgang mit traumatisierten Menschen eingehen. Denn gerade geflüchtete Menschen leben oft mit Traumata; und Ehrenamtliche fragen sich oft, wie…
Lesen →Unser Projekt WirAnachnuNahnu, das wir gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde Kiel und Region e.V. und Wüstenblumen e.V. durchführen, weist auf eine vierteilige Veranstaltung der Jüdischen Landesverbände und des Paritätischen Schleswig-Holstein hin: "In vier Onlineveranstaltungen wird auf das jüdische Leben in Schleswig-Holstein, Antisemitismus und Demokratiestärkung sowie die unterschiedlichen Facetten Sozialer Arbeit…
Lesen →"WIR" - was bedeutet das, in verschiedenen Sprachen und Religionen? "WirAnachnuNahnu" ist ein gemeinsames Projekt der Jüdischen Gemeinde Kiel und Region e.V., Wüstenblumen e.V. und UTS e.V. - mit dem Ziel, Muslime, Juden und Christen zusammenzubringen. Durch gemeinsame Aktivitäten, z.B. Workshops über Islamfeindlichkeit oder Veranstaltungen zu Antisemitismus, Ausflügen, Kochabende, Filmabende…
Lesen →Am 25.08.2021 präsentieren wir von UTS e.V. uns und unsere Projekte beim Fachtag Diversität im Hohen Arsenal in Rendsburg. Zwischen 13:15 und 15:30 werden auf dem Markt der Möglichkeiten die Migrationsberatungen von UTS, der Arbeitsmarktservice, das House of Resources und die UTS-Projekte innerhalb des IQ-Netzwerk Schleswig-Holstein vertreten sein. Wir steuern…
Lesen →