Teilhabe

Blogbeiträge in der Kategorie "Teilhabe"

HoR bildet: kostenloser Workshop „Einstieg in die Traumapädagogik“, 20.06.2023

31. Mai 2023

Wie kann ich Traumatisierung erkennen und Betroffene begleiten? Welche Bedeutung hat Selbstfürsorge? Am Dienstag, den 20.06.2023, findet darüber von 18-20 Uhr ein kostenloser Workshop im House of Resources (UTS, Materialhofstraße 1b, Rendsburg) statt. Gewalt, Krieg und Flucht sind hochbelastende Erfahrungen, welche schwerwiegende Folgen für die Leidtragenden haben können. Diplom-Pädagogin Ines…

Lesen →

HoR bildet: Workshop „Begegnungen gestalten“, Teil 2 – am 11.04.2023

3. April 2023

Was bedeutet es eigentlich, höflich zu sein? Pünktlichkeit? Gastfreundschaft? Einladungen annehmen oder ablehnen? Über diese Fragen wollen wir uns austauschen und zusammen überlegen, wie wir interkulturelle Missverständnisse klären können. Der Workshop ist kostenlos. Mit Übersetzung auf Arabisch und Russisch oder Ukrainisch, Snacks, Getränken und viel Spaß 🙂 Alle Menschen sind…

Lesen →

HoR bildet: Workshop „Warum sprechen wir nicht mehr miteinander?“ 01.04.2023

21. März 2023

Bewusst kommunizieren. Vorurteilen und Diskriminierung Grenzen setzen. Ohne Angst miteinander ins Gespräch kommen. Das alles wollen wir zusammen erarbeiten. Wir freuen uns auf viele neue Perspektiven und Ideen für eine bessere Verständigung! Der Workshop ist KOSTENLOS. Anmeldung bis zum 30.03.2023 beim HoR: info.hor@utsev.de oder 04331-5919908

Lesen →

Digitale Lernwerkstatt: „Ich kann durch das Projekt meinen Uni-Abschluss machen!“

2. März 2023

Oksana Svarnyk ist 21 Jahre alt und vor dem Krieg aus der Ukraine geflüchtet. Sie ist Teilnehmerin der „Digitalen Lernwerkstatt für Geflüchtete im ländlichen Raum“ in Eckernförde. Derzeit nutzt sie einen der Leihlaptops für die Weiterführung ihres Studiums und nimmt regelmäßig am Präsenzkurs teil. Das Projekt findet in Kooperation mit…

Lesen →

HoR fördert: Ideen gesucht

25. Mai 2022

Wir fördern eure Initiativen mit bis zu 500 Euro. Das House of Resources Rendsburg-Eckernförde unterstützt Projekte, die das Zusammenleben und den Austausch zwischen Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte stärken. Für mehr Respekt und Chancengleichheit! Fällt euch dazu etwas ein? Kommt gerne mit einem ersten Konzept zu uns. Wir helfen euch…

Lesen →