Tschei Khana ist Dari (eine der Sprache, die in Afghanistan gesprochen wird) und bedeutet: Teehaus. Denn in Afghanistan ist das Teehaus der zentrale Punkt, an dem sich die Menschen treffen, sich austauschen und an der Gesellschaft teilhaben. Genau das ist das Ziel von Tschei Khana, Teilhabe ermöglichen. Tschei Khana ist…
Lesen →Am 17. September war Luise Amtsberg – Bundestagsabgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen – zu Gast im „House of Resources“ (HoR) in Rendsburg. Gemeinsam tauschten wir uns über Ziele und Entwicklung des Projektes aus und stießen auf großes Interesse bei der Sprecherin für Flüchtlingspolitik und Bürgeranliegen der grünen Bundestagsfraktion. Unter dem…
Lesen →WirAnachnuNahnu ist ein gemeinsames Projekt von Wüstenblumen e.V., der Jüdischen Gemeinde Kiel und Region e.V. und UTS e.V. mit dem Ziel, Muslime, Juden und Christen zusammenzubringen. Am vergangenen Samstag haben wir einen gemeinsamen Ausflug in das Freilichtmuseum Molfsee gemacht! Das Angebot ist auf breite Resonanz gestoßen. Während wir Erwachsene uns…
Lesen →Im Rahmen unseres Projektes Koordinierung der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe bieten wir einen Online-Workshop zum Thema Umgang mit Traumata an. In diesem Workshop werden wir besonders auf das Erkennen von Traumatisierung und den Umgang mit traumatisierten Menschen eingehen. Denn gerade geflüchtete Menschen leben oft mit Traumata; und Ehrenamtliche fragen sich oft, wie…
Lesen →"WIR" - was bedeutet das, in verschiedenen Sprachen und Religionen? "WirAnachnuNahnu" ist ein gemeinsames Projekt der Jüdischen Gemeinde Kiel und Region e.V., Wüstenblumen e.V. und UTS e.V. - mit dem Ziel, Muslime, Juden und Christen zusammenzubringen. Durch gemeinsame Aktivitäten, z.B. Workshops über Islamfeindlichkeit oder Veranstaltungen zu Antisemitismus, Ausflügen, Kochabende, Filmabende…
Lesen →