Mit Stichtag 31.12.2020 leben 10.793 Personen mit einer Duldung in Schleswig-Holstein. Viele davon befinden sich bereits seit vielen Jahren in Deutschland, können aber aufgrund ihres Aufenthaltsstatus nur bedingt die vom Gesetzgeber geschaffenen Instrumente zur Aufenthaltsverfestigung nutzen. Auch aus Arbeitgeberperspektive ist eine gute Integration und aufenthaltsrechtliche Perspektiven für Menschen mit Duldung…
Lesen →Das Bundesfamilienministerium ruft dazu auf, neue Wege der Elternbeteiligung und Demokratiestärkung in der Familienbildung und Familienberatung zu beschreiten. Gesucht werden Ideen mit Potenzial und bestehende Projekte, die Eltern auf innovative Art und Weise anregen, sich einzubringen, mitzuentscheiden und demokratische Werte in der täglichen Erziehungsarbeit zu leben und zu vermitteln. Der…
Lesen →UTS e.V. und Das HAUS laden ein, zu einem Erfahrungsbericht von Klaus Buß über seine Flucht von Pommern nach Eckernförde (1945). Der Vortrag ist am 1.10.21 im Haus der Jugend, Reeperbahn 28, und von 16:00 – 17:15, es wird genug Zeit für ein Gespräch und Fragen geben. Klaus Buß war…
Lesen →Ab morgen ist es wieder soweit: die Interkulturelle Woche findet bundesweit und auch mit großer Rendsburger Beteiligung statt. Alle Veranstaltungen sind hier im Programm abgebildet und zeigen das vielfältige Engagement der lokalen Organisationen! UTS e.V. ist mit und bei verschiedenen Aktionen dabei: Montag, 20.09.2021, 10:30 Uhr, Materialhofstr. 1b in Rendsburg:…
Lesen →Am 17. September war Luise Amtsberg – Bundestagsabgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen – zu Gast im „House of Resources“ (HoR) in Rendsburg. Gemeinsam tauschten wir uns über Ziele und Entwicklung des Projektes aus und stießen auf großes Interesse bei der Sprecherin für Flüchtlingspolitik und Bürgeranliegen der grünen Bundestagsfraktion. Unter dem…
Lesen →