Für alle, die in den Herbstferien Lust auf Meer Ferienspaß haben, bietet das Ostsee Info-Center ein abwechslungsreiches Programm für Kinder ab sechs Jahren! Natürlich sind auch die beliebten Bernstein- und Bildhauer-Kurse dabei. Los geht es am Mittwoch, den 7.10. von 10.00 bis 11.30 Uhr mit „Seegraskissen“. Kinder ab acht Jahren…
Lesen →Umwelt Technik Soziales e.V. koordiniert seit 2017 die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Eckernförde. Wir beraten und unterstützen ehrenamtlich Engagierte und gewinnen aktiv neue Ehrenamtliche mit und ohne Migrationsgeschichte. Es findet eine Zusammenarbeit in Fragen der Fortbildung, Information und Vernetzung mit dem Personal der Beratungsstellen für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe statt. Außerdem bauen wir…
Lesen →Am 02.09.2020 beginnt in Kiel ein neuer niedrigschwelliger Frauenkurs für Migrantinnen. Ziel des Kurses ist es, Frauen zu bestärken, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Kursinhalte sind das Heranführen an die deutsche Sprache und die Ermutigung zum Sprechen sowie zum Austausch. Wir unternehmen Stadtteilspaziergänge durch den Stadtteil Gaarden, um unsere einfachen Sprachübungen…
Lesen →Das UmweltInfoZentrum in Eckernförde vermittelt Verständnis für unsere natürlichen Lebensgrundlagen - nach dem Motto "Umwelt aktiv erleben". Seit 1996 besteht das öffentlich zugängliche Gelände am Noorwanderweg. Hier bieten Kloster-, Stein- und Färbergarten, Teich und Tümpel, ein Garten für Fledermäuse und die alte Streuobstwiese zu jeder Jahreszeit vielfältige Möglichkeiten, Umwelt und…
Lesen →Für Menschen mit ausländischem agrarwissenschaftlichen oder -technischen Hochschulabschluss beginnt am Samstag, den 15. August 2020 ein neuer Durchgang 'Fachunterricht für Berufe aus dem Agrarbereich'. Ziel ist es, einen Überblick über die deutsche und speziell schleswig-holsteinische Branche, Arbeitsfelder und wichtige Akteur*innen zu gewinnen. Neben fünf Präsenzsamstagen wird es einen wöchentlichen Online-Unterricht…
Lesen →