Greenscreen im Grünen: Seit vielen Jahren findet im Rahmen des jährlichen Greenscreen-Festivals eine besondere Veranstaltung im UmweltInfoZentrum statt. Es wird ein Film für Kinder angeboten und danach finden spielerische und vertiefende Aktionen auf dem Gelände des UIZ statt. Zusätzlich gibt es auch noch ein Begleitprogramm für die erwachsenen Begleitpersonen. Am…
Lesen →Viele kennen Seegras als angespültes Pflanzenmaterial vom Strandspaziergang. Manche finden, dass es stinkt und unschön aussieht. An Touristenstränden wird es daher mit viel Aufwand regelmäßig entfernt. Das Seegras auch ein tolles Material sein kann und was man damit alles machen kann – darum ging es beim „Seegrasfestival“, der Tiny ÖkoBauMesse…
Lesen →Im Rahmen unseres Projektes Koordinierung der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe bieten wir einen Online-Workshop zum Thema Umgang mit Traumata an. In diesem Workshop werden wir besonders auf das Erkennen von Traumatisierung und den Umgang mit traumatisierten Menschen eingehen. Denn gerade geflüchtete Menschen leben oft mit Traumata; und Ehrenamtliche fragen sich oft, wie…
Lesen →Unser Qualifizierungsprojekt „Brückenmaßnahme für Bauingenieurinnen und Bauingenieure“ richtet sich an Zugewanderte mit einem anerkannten oder teilanerkannten Abschluss als Bauingenieurin oder Bauingenieur, die in Deutschland in diesem Bereich arbeiten möchten und die Gleichwertigkeit/ volle Anerkennung für ihren Beruf haben. Die Qualifizierung vermittelt das fachliche Rüstzeug, um in Deutschland Normen und Gesetze…
Lesen →Unser Projekt WirAnachnuNahnu, das wir gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde Kiel und Region e.V. und Wüstenblumen e.V. durchführen, weist auf eine vierteilige Veranstaltung der Jüdischen Landesverbände und des Paritätischen Schleswig-Holstein hin: "In vier Onlineveranstaltungen wird auf das jüdische Leben in Schleswig-Holstein, Antisemitismus und Demokratiestärkung sowie die unterschiedlichen Facetten Sozialer Arbeit…
Lesen →