Umwelt Technik Soziales e.V. koordiniert seit 2017 die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Eckernförde. Wir beraten und unterstützen ehrenamtlich Engagierte und gewinnen aktiv neue Ehrenamtliche mit und ohne Migrationsgeschichte. Es findet eine Zusammenarbeit in Fragen der Fortbildung, Information und Vernetzung mit dem Personal der Beratungsstellen für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe statt. Außerdem bauen wir die Netzwerkarbeit mit den lokalen Akteuren der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit auf und intensivieren diese. Zu unseren Aufgaben zählen auch die Koordination von Projekten, Veranstaltungen und Maßnahmen zur Verbesserung der Situation der Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit.
Wir helfen bei allen Fragen rund um Ehrenamt, Einsatzmöglichkeiten, Fachwissen und Vernetzung im Bereich der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe. Es findet eine intensive Netzwerkarbeit gemeinsam mit lokalen Akteuren in Eckernförde statt. Möchtet ihr euch ehrenamtlich engagieren? Braucht ihr Unterstützung, weil ihr einfach nicht mehr helfen könnt? – Dann meldet Euch bei uns!
Wobei können wir helfen?
- Beratung, Begleitung und Vermittlung zu lokalen Einsatzmöglichkeiten
- Herstellung von Kontakten zu Hilfesuchenden
- Unterstützung bei der Kommunikation (z. B. durch Sprachmittelnde)
- Fachwissen und Vernetzung zu Beratungsstellen und Hilfsangeboten
- Hilfe bei der Realisierung eigener ehrenamtlicher Angebote und Veranstaltungen
- Verbesserung der Situation für Ehrenamtliche vor Ort durch Unterstützungsangebote
- Informationen zu aktuellen Terminen, Fortbildungen und Projekten in und um Eckernförde
Mehr Informationen erhalten Sie hier: info.kee@utsev.de oder bei einer unserer Koordinatorinnen:
Toulin Ibrahim
0157 30255536
ibrahim.kee@utsev.de
Jannike Schulte-Ostermann
0176 55054131
schulte-ostermann.kee@utsev.de
Das Projekt wird durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein gefördert.